Der Schutz Deiner Daten liegt uns am Herzen, daher ist es uns wichtig, dass Du genau erfährst wie die App funktioniert, welche Daten wir erheben und was wir mit diesen Daten machen. Sollte Dir dennoch etwas unklar sein, dann melde Dich einfach bei uns. Wir helfen Dir gerne weiter.
ANSPRECHPARTNER
Die App wird von der bezero GbR (Viktoriastr. 1, 80803 München) entwickelt und betrieben.
Elektronischer Kontakt: saubereluft@bezero.app
Die bezero GbR wird gesetzlich durch die Inhaber Tobias Frech und Matthias Herbert vertreten.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: beantragt
Webseite: de.bezero.app
Datenschutzerklärung für die APP
Funktionsweise der APP
Klimaschutz geht jeden von uns was an. Wir glauben, dass wenn wir alle unseren Beitrag dazu leisten, können wir Großes erreichen. Oft wissen wir nicht wo wir selbst anfangen können oder finden es zu umständlich Klimaschutz in unseren Alltag zu integrieren. Daher haben wir die App entwickelt, dass Du bequem die CO2 Emissionen Deiner zurückgelegten Fahrten wieder neutralisieren kannst. Unser Ziel ist es Dir soweit wie möglich dabei unter die Arme zu greifen.
Dazu erfasst die App automatisch im Hintergrund alle zurückgelegten Fahrten und schätzt basierend auf durchschnittlichen CO2-Emissionswerte Deinen persönlichen CO2-Fußabdruck für Deine Mobilität.
Für die automatische Erfassung der Fahrten werden Freigaben in der App benötigt: Standort (immer) und Aktivität. Mit der Standort-Funktion wird die zurückgelegte Strecke ermittelt. Mit Hilfe der Aktivitätsfunktion wird erkannt ob Du mit einem Fahrzeug unterwegs bist oder bspw. zu Fuß.
CO2 Zertifikate in Form von Baumjahren können zur Kompensation innerhalb der App gekauft werden. Die entsprechenden Zertifikate werden über unsere Partner ausgebenen. Der Bezahlvorgang ist aktuell über Apple Pay möglich. Weitere Bezahlmöglichkeiten werden bald folgen.
Personenbezogene Daten
Für die korrekte Funktion der App werden personenbezogene bzw. personenbeziehbare Daten erfasst und verarbeitet. Die meisten Daten werden ausschließlich auf dem Smartphone selbst verarbeitet und ausgewertet. Nur Daten die für den Kauf von CO2 Zertifikate (Baumjahr-Budget) und zur Produktentwicklung notwendig sind werden auf einen Server übertragen und dort gespeichert.
- Standort und Aktivitätsstatus wird am Endgerät erfasst und lokal ausgewertet um zurückgelegte Fahrtstrecken zu ermitteln. Diese Daten werden sofort nach der Auswertung gelöscht und nicht auf Server übertragen.
- Gesamtstrecke und Emissionen werden am Endgerät auf Basis der automatisch erkannten zurückgelegten Fahrtstrecken ermittelt. Diese Werte werden anonym zu statistischen Zwecke und Weiterentwicklung des Produkts an einen Server übertragen. Diese Daten sind nicht personenbezogen oder personenbeziehbar. Löschen dieser Daten ist nicht möglich.
- Anonyme gerätespezifische Kennung und anonymer Account wird bei der Installation der App erstellt um CO2-Emissionen, Gesamtstrecke und genutze CO2 Zertifikate (Baumjahr-Budget) sowie Endgerät (Hersteller, Modell, Betriebssystem-Version, App-Version, Sprache, letzte Aktivität der App) auf dem Server zu speichern. Diese Werte werden für die Weiterentwicklung des Produkts gespeichert und ausgewertet. Diese Daten werden 24 Monate nach der letzten Aktivität der entsprechenden App automatisch gelöscht.
- Erworbene CO2 Zertifikate (Baumjahr-Budget), gepflanzte Bäume, gezahlter Preis und Bezahldatum werden durch einen Bezahlvorgang ermittelt. Diese Werte werden zur Abrechnung, statistische Zwecke und Weiterentwicklung des Produkts an einen Server übertragen/gespeichert. Diese Daten werden mit dem anonymen Account verknüpft. Diese Daten werden frühestens 10 Jahre nach der getätigten Transaktion gelöscht.
Für die Funktion des Produkts werden Systeme von Dritten genutzt:
- Apple iTunes zum Download der App
- Back4App auf AWS Server in den USA zur Speicherung der oben genannten Serverdaten
- Apple Pay und Stripe zur Bezahlung der zu pflanzenden Bäume per Apple Pay
- IONOS für Webhosting
Tracking-Tools zur Erfassung des Verhaltens der Nutzer innerhalb der App werden nicht genutzt.
Löschen der Daten
Die Daten die in der App erfasst und gespeichert werden kannst Du einfach durch Deinstallation der App löschen. Die Daten auf unserem Server werden automatisch nach den oben genannten Regeln gelöscht. Ein vorzeitiges Löschen ist derzeit organisatorisch nicht möglich, da wir keine personenbezogene Daten (wie z.B. E-Mail-Adresse) oder personenbeziehbare Daten (z.B. Standortinformationen) zur persönlichen Identifikation auf unserem Server erfassen bzw. nutzen. Zudem sind wir aus rechtlichen Gründen dazu gezwungen Informationen zu den Zahlungstransaktionen über einen längeren Zeitraum zu archivieren.
Durch die Nutzung der App bist Du mit der Verarbeitung Deiner Daten wie oben beschrieben einverstanden und erkennst Du die Datenschutzerklärung an.
Datenschutzerklärung für die Website
§ 1 Allgemeines
a) Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet
b) Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU, soweit nachfolgend nicht etwas Abweichendes dargelegt ist.
c) Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
d) Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
§ 2 Ihre Rechte
a) Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
c) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
- wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
f) Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
g) Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.
§ 3 Datensicherheit
a) Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert. Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.
b) Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies dienen dabei z.B. auch der persönlichen Begrüßung mit dem Mitgliedsnamen. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind. Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).
Hier können die Cookie Einstellungen eingesehen und geändert werden:
Mit diesem Link kannst Du Deine Zustimmung erteilen: Akzeptieren
Mit diesem Link kannst Du Deine Zustimmung wieder aufheben: Ablehnen
Hier kannst Du alle verwendeten Cookies einsehen:
Cookie | Beschreibung |
---|---|
cookielawinfo .* (notwendig) | Dieses Cookie wird benötigt für die Überprüfung, ob der User Cookies zugestimmt hat. viewed_cookie_policy speichert die Zustimmung. Gesetzt von: bezero GbR Domain: de.bezero.app |
cookielawinfo Cookies (notwendig) | Dieses Cookie wird benötigt für die Überprüfung, ob der User Cookies zugestimmt hat. Gesetzt von: bezero GbR Domain: de.bezero.app |
etBloomCookies (notwendig) | Dieses Cookie werden benötigt für die Überprüfung, ob dem Nutzer bereits ein Popup zur Newsletter Anmeldung angezeigt wurde. Gesetzt von: bezero GbR Domain: de.bezero.app |
Matomo _pk_id.* (optional) | Dieses Cookie speichert eine Visitor-ID. Gesetzt von: bezero GbR Domain: de.bezero.app |
Matomo _pk_ref.* (optional) | Dieses Cookie wird als Referenz zur anonymen Tracking-Session auf der Seite eingesetzt. Gesetzt von: bezero GbR Domain: de.bezero.app |
Matomo _pk_ses (optional) | Dieses Cookie speichert eine unique/eindeutige Session-ID. Gesetzt von: bezero GbR Domain: de.bezero.app |
Matomo _pk_testcookie (optional) | Dieses Cookie speichert das Ergebnis eines Cookie-Einverständnis Tests zur Überprüfung, ob der User Cookies zugestimmt hat. Gesetzt von: bezero GbR Domain: de.bezero.app |
MATOMO_SESSID (optional) | Dieses Cookie speichert den Website-Besuch auf Basis einer Session- oder Visitor-ID. Gesetzt von: bezero GbR Domain: de.bezero.app |
§ 4 Präsenz auf Social Media Plattformen
Wir nutzen nachfolgende Social Media Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und OptOut-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads alternativ http://www.youronlinechoices.com
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen. Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen uns Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie die Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
§ 5 Dienste von Drittanbietern
Einsatz von Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Hier können Sie mit Hilfe des Opt-Out-iFrame ein Opt-Out-Cookie ablegen:
Social-Media-Links und Social-Sharing
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+) und können unsere Inhalte auch teilen. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“
Der Versand des bezero Newsletters erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ (Link) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: http://mailchimp.com/legal/privacy/